
Spielgruppen ABC
A
Anmeldung
Das Spielgruppenjahr beginnt jeweils nach den Sommerferien. Sofern es genügend Platz hat, können auch während des Jahres Kinder aufgenommen werden.
Abmeldung / Abwesenheiten
Sollte Ihr Kind mal krank sein oder aus anderen Gründen die Spielgruppe nicht besuchen können, so melden Sie es bitte bei der Spielgruppenleiterin ab.
D
Dauer
Ein Spielgruppenmorgen für die Frösche dauert 2,5 Stunden, von 08:45 bis 11.15 Uhr.
Für die Entchen dauert es 2 Stunden, von 09.00 bis 11.00 Uhr
E
Eingewöhnung
Sie sind herzlich eingeladen, Ihr Kind während der Eingewöhnung zu begleiten, falls es die Begleitung eines Elternteils braucht. Bitte sprechen Sie das Vorgehen mit der Spielgruppenleiterin ab.
Elterngespräche
Nach Wunsch werden Elterngespräche zur Standortbestimmung des Kindes durchgeführt. Wenden Sie sich bei Interesse an die Spielgruppenleiterin.
F
Finken oder Antirutschsocken
Die Böden in der Spielgruppe sind eher kalt (keine Bodenheizung). Deshalb wäre es sinnvoll, wenn Sie Ihrem Kind Lederfinkli, Turnschläppli oder Antirutschsocken für den Spielgruppenbesuch mitgeben würden. Die Finken werden in der Spielgruppe bleiben.
Ferien
Die Spielgruppe richtet ihre Ferien nach dem Ferienplan der Schule Bichelsee-Balterswil. Die jeweiligen Daten entnehmen Sie bitte dem Ferienplan.
Fotos
Auf Fotos werden Eindrücke und Erlebnisse festgehalten. Auch in der Spielgruppe erinnern wir uns gerne anhand der gemachten Fotos über vergangene Momente mit den Kindern. Um den Persönlichkeitsschutz der Kinder zu wahren, bitten wir Sie, die erhaltenen oder selbst geschossenen Fotos von Festen (z.B. Geburtstage, Abschlussfest) ausschliesslich im privaten Kreis zu zeigen und sie nicht ins Internet (Facebook, eigene Homepage, usw.) zu stellen.
G
Geburtstage
Wir feiern in der Gruppe den Geburtstag Ihres Kindes. Den Tag der Feier ist im Kalender notiert, Anpassungen können gerne besprochen werden.
Gruppengrösse
Pro Gruppe werden etwa 7 Kinder aufgenommen. Wenn es mehr als 7 Kinder sind, werden die Gruppen in 2er Leitung geführt.
H
Heimweh
Es kann vorkommen, dass ein Kind beim Abschied der Eltern am Morgen weint. Das gehört zu einer normalen Reaktion. Die Spielgruppenleiterinnen sind stets bemüht, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und ihnen so Halt zu geben. Wenn sich das Kind auch nach längerer Zeit nicht beruhigen lässt oder die Spielgruppenleiterin das Gefühl hat, dass es sich gänzlich unwohl fühlt, werden die Eltern umgehend kontaktiert.
K
Krankheit
Bitte informieren Sie die Spielgruppenleiterin über allfällige Krankheiten. Bei ansteckenden Krankheiten muss das Kind vom Spielgruppenunterricht dispensiert werden.
Auch die Spielgruppenleiterin kann mal krank werden. Dieser Tag wird ersatzlos ausfallen. Bei längerem Ausfall werden wir einen Ersatz organisieren oder die Tage nachholen.
Kosten
Die Kosten beträgt CHF 20.00 pro Vormittag. Der Betrag wird halbjährlich und im Voraus entrichtet. Dieser Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit Ihres Kindes zu bezahlen. Das heisst, bezahlt wird der für das Kind freigehaltene Spielgruppenplatz.
Pro Halbjahr wird einen Kostenbeitrag von CHF 10.00 für Bastelmaterial abgerechnet.
Kleidung
Die Spielgruppe stellt den Kindern Malschürzen zur Verfügung.
Trotz Malschürzen kann es beim werken, malen und spielen immer wieder vorkommen, dass Kleider schmutzig werden. Beachten Sie dies bitte und ziehen Sie dem Kind entsprechende Kleider an. Für Kleidung und persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Kündigung
Die Anmeldung für die Spielgruppe ist bis zum Ende des laufenden Schuljahres verbindlich. Eine Kündigung ist schriftlich auf Ende eines Halbjahres unter Einhaltung einer 30-tägigen Kündigungsfrist möglich.
L
Leitung
Die Leiterinnen der Spielgruppe verfügen über die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin und/oder eine anerkannte pädagogische Ausbildung (Kindergärtnerin, Kleinkinderzieherin, Fachperson Kinderbetreuung). Zudem verfügen sie über mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Vorschulkindern.
M
Mithüeti-Mami / Mithüeti-Papi
Je nach Alter und Gruppengrösse oder bei bestimmten Anlässen sind die Spielgruppenleiterinnen auf Ihre Unterstützung als Mitbetreuer oder Mitbetreuerin angewiesen. Wir werden bei Bedarf auf Sie zukommen.
N
Notfall
Um im Falle eines medizinischen Vorfalls möglichst schnell handeln zu können, benötigen wir Informationen über Krankheiten, Allergien und Medikamente des Kindes. Geben Sie diese Infos beim Anmeldeformular an. Zudem ermächtigen Sie uns mit der Unterschrift, bei raschem Handlungsbedarf umgehend den Kinderarzt der Spielgruppe zu konsultieren. Selbstverständlich werden Sie umgehend informiert.
O
Organisationsform der Spielgruppe
Die Spielgruppe Quackie wird privat als Einzelfirma geführt. Sie ist selbsttragend und finanziert sich über die Elternbeiträge.
P
Prozessorientiert
Bei geplanten und geführten Sequenzen (z.B. Basteln, Malen, Werken, Spiele) können sich die Kinder mit Themen auseinandersetzen. Diese Aktivitäten sollen Kindern auf lustvolle Art neue Erfahrungen ermöglichen. Dabei steht nicht das fertige Produkt im Vordergrund, sondern der Weg und die Erfahrungen, welche sie dabei machen. (=prozessorientiert).
Parkplätze
Wer sein Kind mit dem Auto in die Spielgruppe bringt oder abholt, kann die Parkplätze beim Schulhaus (Büchelehaus) benutzen.
Pikett
Wir führen in der Spielgruppe eine Pikett-Liste. Pro Vormittag trägt sich eine Person in diese Liste ein. Die eingetragene Person muss an diesem Vormittag erreichbar sein und bei einem Notfall innert 10 Min. bei der Spielgruppe sein.
Q
Qualitätssicherung
Durch den regelmässigen Besuch von Weiterbildungen wird das Fachwissen fortlaufend erweitert. Anregungen sowie konstruktive Kritik werden jederzeit gerne entgegengenommen
R
Rechtzeitiges Bringen und Abholen
Bitte bringen und holen Sie Ihr Kind rechtzeitig, damit wir den Morgen gemeinsam beginnen und auch wieder beenden können.
Räume
Die Spielgruppe befindet sich im Büchelehaus (Riegelhaus) der Schule Bichelsee-Balterswil.
Die Räume sind kindgerecht eingerichtet. Zudem wird auf eine grösstmögliche Sicherheit zum Wohle des Kindes (Fenstersicherung, gesicherte Steckdosen, Feuerlöscher, usw.) geachtet.
Rabatt
Wenn Geschwisterkinder im selben Jahr die Spielgruppe Quackie besuchen, gibt es auf das 2. Kind 10% Rabatt.
Wenn ein Kind die Spielgruppe Quackie mehrmals in der Woche besucht, gibt es ab dem 2. Tag 10% Rabatt.
S
Spielsachen von Zuhause
Da wir das Spielangebot gezielt aussuchen und bereitstellen, sind Spielsachen von zu Hause nicht sehr erwünscht. Gegenstände wie z.B. Plüschtiere, welche dem Kind den nötigen Trost spenden, dürfen selbstverständlich in die Spielgruppe mitgebracht werden.
Süssigkeiten
Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Süssigkeiten mit. Geburtstagsfeste bilden natürlich eine Ausnahme.
T
Türöffnung
Wir öffnen die Türen rund 10 Minuten vor Spielgruppenbeginn.
Tag der offenen Tür
Jedes Jahr im Frühling werden die Türen für alle Interessierten geöffnet. Insbesondere zukünftige Spielgruppen-Besucher erhalten so einen ersten Eindruck von den Räumen, dem Angebot und den Spielgruppenleiterinnen.
U
Unterstützung
Unterstützung in jeglicher Form ist jederzeit willkommen.
V
Versicherung
Die Kinder sind nicht durch die Spielgruppe versichert! Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Eltern.
Die Spielgruppe Quackie ihrerseits verfügt über eine kollektive Haftpflichtversicherung.
Verabschieden
Für Ihr Kind ist es sehr wichtig, dass Sie sich beim Bringen in die Spielgruppe von Ihrem Kind verabschieden.
W
Windeln
Falls Ihr Kind Windeln trägt, geben Sie ihm bitte Ersatzwindeln mit.
Z
Znüni
Geben Sie Ihrem Kind ein gesundes und zahnfreundliches Znüni mit. In der Spielgruppe bieten wir jederzeit Wasser oder ungesüssten Tee an.
Sibilla Schmid
10.August 2020